Vorträge
-
2. Juni 2011
Vasaris Renaissance. Eine Revision
Prof. Dr. Gerd Blum (Münster)
-
31. Mai 2011
4. Brown-Bag-Seminar
Lektüre: Andreas Wimmer: Ethnische Grenzziehungen in der Immigrationsgesellschaft.
-
26. Mai 2011
Unbequeme Heldinnen
Manuela Sáenz und die Rolle der Frauen in der Unabhängigkeitsbewegung und der kollektiven Erinnerung der lateinamerikanischen Staaten
Prof. Dr. Barbara Potthast (Köln)
Im Rahmen der Ringvorlesung „Unabhängigkeiten – Lateinamerika gestern und heute“ -
19. Mai 2011
Simón Bolívar und die Independencia in Geschichte und MythosDie Veranstaltung fällt leider aus.
Prof. Dr. Michael Zeuske (Köln)
Im Rahmen der Ringvorlesung „Unabhängigkeiten – Lateinamerika gestern und heute“ -
19. Mai 2011
Der Deutsche Angriff auf Polen und die Folgen des Zweiten Weltkriegs
Geschichte und Geschichtspolitik in der Bundesrepublik Deutschland heute
Dr. Ingo Haar (Universität Wien) -
19. Mai 2011
Vom Albtraum zum Traumjob Wissenschaft – das Templiner Manifest der GEW
Dr. Andreas Keller (GEW, Frankfurt M.)
Vortrag im Rahmen der Reihe Karrierewege in der Wissenschaft: Neue Vielfalt, alte Strukturen? -
18. Mai 2011
Wir ist ein anderer. Kulturelle Missverständnisse von Integration und das Programm Interkultur
Dr. Mark Terkessidis (Köln)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
17. Mai 2011
3. Brown-Bag-Seminar
Anna-Lisa Bauer, Maria Mercè Darnaculleta und Marcus Twellmann nähern sich den Begriffen Geheimnis, Ungewissheit und Nicht-Wissen und stellen ihre Forschungsinteressen vor.
-
15. Mai 2011
Wird Kultur zur Waffe der Trennung? Fragen zu Integration und unserem Verhältnis zum Islam
Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „West-östlicher Divan“ des Theaters Konstanz
-
12. Mai 2011
Von Neu-Spanien nach Mexico: Findung und Erfindung einer amerikanischen Unabhängigkeit
Prof. Dr. Ottmar Ette (Potsdam)
Im Rahmen der Ringvorlesung „Unabhängigkeiten – Lateinamerika gestern und heute“